Ausführung A1 - mit elektr. Beheizung und Wärmedämmung
Vorteile:
- Einfache und sichere Bedienung durch MF-Kugelhahn
- Einfrierschutz durch Wärmedämmung und Beheizung
- Überhitzungsschutz durch selbstbegrenzendes Heizband
- Restentleerung durch Ablaufstutzen
- Gut sichtbar durch rote Signalfarbe
- Alle wasserberührenden Teile sind aus Edelstahl
Technische Daten:
- Elektrischer Anschluß: 230V/50 Hz
- Flanschanschluß: DN 25 PN 16 nach DIN 2644
- Ex-Zulassung: Zone EExe II T3
- Wasserdurchfluß: Körperdusche > 30 l/min
- Gesamtgewicht: 32 kg
- Wasserdurchfluß: Augendusche > 6 l/min
Optionen:
- Rückmeldung im Vestamidgehäuse, Anbau nach VDI/ VDE 3845
- Isolierblech aus Edelstahl: 1.4541
Ausführung B - unbeheizt
Vorteile:
- Einfache und sichere Bedienung durch MF-Kugelhahn
- Restentleerung durch Ablaufstutzen
- Gut sichtbar durch rote Signalfarbe
- Alle wasserberührenden Teile sind aus Edelstahl
Technische Daten:
- Flanschanschluß: DN 25 PN 16
- Wasserdurchfluß: Körperdusche > 30 l/min
- Gesamtgewicht: 10 kg
- Wasserdurchfluß: Augendusche > 6 l/min
Optionen:
- Rückmeldung im Vestamidgehäuse Anbau nach VDI/ VDE 3845
Ausführung C
- Augendusche als Laborausführung
Anwendungsbereiche
In allen Betrieben (z.B. Tankläger, Be- und Entleerungsstationen, Probenahmestationen, Labors, etc.), in denen die Gefahr von Verätzungen, Verbrennungen oder Verbrühungen besteht, sind Notduschen nach der DIN 12899 zu installieren. Für Freianlagen und Bereiche mit Frostgefahr müssen Notduschen mit Wärmedämmung und elektrischer Beheizung vorgesehen werden.
Ausführungen
- Typ A/1 Notdusche und Augendusche mit elektrischer Beheizung und Wärmedämmung zur Aufstellung im Freien und in nicht frostsicheren Bereichen
- Typ B Notdusche und Augendusche für frostsichere Bereiche
- Typ C Augendusche als Laborausführung